E-Bike Versicherung
  • 03 72 96 / 92 73 96
  • post@makler-bund.de
  • Mo - Fr 08:30 - 17:30 Uhr
E-Bike Versicherung
  • Startseite
  • Diebstahlschutz
  • Vandalismus
  • FAQ
  • Wissenswertes
    • Das sagen Ärzte
    • Beste E-Bike Versicherung
  • Vergleichsrechner
Tarife werden geladen...
Hausratversicherung Vergleich

Aufnahme des gewünschten Versicherungsbedarfs
Auf Grund Ihrer nachfolgenden Angaben wird die von Ihnen gewünschte Versicherungsart gemäß Ihrer persönlichen Bedürfnisse ermittelt.
Gewünschter Versicherungsbeginn
 
Beginn am
 
PLZ - Risiko-Anschrift
 
Ort
 
Straße
 
Hausnummer
 
Fehlende Straße melden
Geburtsdatum
 
Wo wohnen Sie?
 
Grundfläche des Kellers
 
qm
Ist die Wohnung möbliert vermietet?
 
Ihre gesamte Wohnfläche im Haus
 
qm
Davon sind im Keller
 
qm
Tarif
 
Versicherungssumme
 
Vers.summe selbst angeben
 
EUR
Fahrraddiebstahl bis
 
EUR
Glasversicherung
 
Elementarschäden (Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck- und Lawinenschäden)
 
Mitversicherung der groben Fahrlässigkeit?
 
Bauartklasse Info
 
Rabattrelevante Angaben
Selbstbeteiligung
 
Laufzeit
 
Bestand in den letzten 5 Jahren eine Vorversicherung?
 
Schäden in den letzten 5 Jahren
 
Kombirabatte mit berechnen?
 
Kombirabatte für folgende Sparten-Kombinationen berücksichtigen
Kombirabatte - viele Gesellschaften bieten vergünstigte Beiträge, wenn sie bei der jeweiligen Gesellschaft mehrere Verträge abschließen.
Welche Verträge haben Sie schon oder welche Verträge wollen Sie noch abschließen?
Privathaftpflicht
 
Tierhalterhaftpflicht
 
Haus-Grundbesitzer Haftpflicht
 
Gewässerschaden/Öltank
 
Wohngebäude
 
Wohngebäude-Glas
 
Hausrat
 
Hausrat-Glas
 
Unfall
 
Rechtsschutz
 
Rabattcode
 
Alt-Tarif-Analyse
Aktuellen Tarif bewerten?
Gesellschaft
Tarif
Derzeitiger Jahresbeitrag

Bitte geben Sie an, ob Sie weitere Fragen beantworten möchten.
Weitere Fragen zum Versicherungsschutz

Wünschen Sie einen Unterversicherungsverzicht?
Mitversicherung von Überspannungsschäden?
Mitversicherung von Wertsachen? Ohne Angaben sind mind. 20% der VS mitversichert.
Diebstahl von Kinderwagen und Krankenfahrstühlen?
Diebstahl aus KFZ?
Diebstahl von Wäsche auf der Leine?
Schäden durch Verpuffung, Rauch und Ruß?
Schäden durch Anprall von Landfahrzeugen?
Sachen in Bankgewahrsam?
Diebstahl von Gartenmöbeln/Geräten?
Haben Sie Aquarien oder Wasserbetten (Wasserschäden)?
Sollen Sengschäden mitversichert werden?
Soll Wasserverlust infolge Rohrbruch mitversichert werden?
Hotelkosten im Schadenfall?
Rückreisekosten aus dem Urlaub?
Sachen im häuslichen Arbeitszimmer?
Erweiterte Vorsorge
Wünschen Sie für Ihren Hausrat eine Allgefahrendeckung?
Sind an allen Haus- und sonstigen Eingangstüren Sicherheitsschlösser mit von außen nicht abschraubbaren, bündig montierten Sicherheitsbeschlägen vorhanden?
Ist eine vom VdS (Verband der Sachversicherer) anerkannte Einbruchmeldeanlage vorhanden?
Ist die Wohnung längere Zeit unbewohnt?
Ist ein mehrwandiger Stahlschrank mit einem Gewicht von > 200 kg oder ein eingemauerter Tresor mit mehrwandiger Tür vorhanden?
Gibt es auf dem Versicherungsgrundstück oder in einer Entfernung von unter 10 m Betriebe / Lager, von denen eine erhöhte Feuergefahr ausgeht?

Bitte teilen Sie uns die fehlende Straße mit.
Unser System prüft sofort, ob die Strasse in unsere Datenbank aufgenommen werden kann.
Hausnummern sind dabei nicht relevant!

Wählen Sie die Strasse, die Sie berechnen möchten und klicken auf hinzufügen.

Folgende Strassen wurden gefunden:


    Bauartklassen-Einteilung (BKL) - (Fertighäuser siehe unten)
    Außenwände Dachung
    BAK I - Massiv-Mauerwerk, Beton Hart, z.B. Ziegel, Schiefer, Betonplatten, Metall,
    gesandete Dachpappe
    BAK II - Stahl- oder Holzfachwerk mit Stein- und Glasfüllung; Stahl- oder Stahlbetonkon-struktion mit Wandplatten-verkleidung aus nicht brennbarem Material (z.B. Profilblech, Asbestzement; kein Kunststoff) siehe 1
    BAK III - Holz, Holzfachwerk mit Lehmfüllung, Holzkonstruk-tion mit Verkleidung jeglicher Art, Stahl- oder Stahlbeton-konstruktion mit Wandplat-tenverkleidung aus Holz oder Kunststoff, Gebäude mit einer oder mehreren offenen Seiten siehe 1
    BAK IV - wie Klasse I oder II Weich z.B. vollständig oder teilweise Eindeckung mit Holz, Ried, Schilf, Stroh u.ä.
     
    Fertighausgruppen (FGH)
    Außenwände Dachung
    FHG I - In allen Teilen - einschl. der tragenden Konstruktion - aus feuerbeständigen Bauteilen (massiv) hart, z.B. Ziegel, Schiefer, Betonplatten, Metall, gesandete Dachpappe
    FHG II - Fundament massiv, tragende Konstruktion aus Stahl, Holz, Leichtbauteilen oder dergleichen, außen mit feuerhemmenden Bauteilen bzw. nicht brennbaren Baustoffen verkleidet (z.B.
    Putz, Klinkersteine, Gips-platten, Asbestzement, Profilblech, kein Kunststoff
    siehe 1
    FHG III - Wie FHG II, jedoch ohne feuerhemmende Ummantelung bzw. Verkleidung siehe 1
    Sie müssen die Erstinformation lesen und herunterladen um eine Berechung durchführen zu können!
      

    Erstinformation zu Ihrem Versicherungsvermittler

    Schließen Erstinformation herunterladen

    Erstinformation zum Vermittlerstatus gem. § 15 VersVermV

    Mr-Money Makler-Bund GmbH
    Schillerstr. 3
    09366 Stollberg
    Telefon: 037296-927396
    E-Mail: post@makler-bund.de

    - nachfolgend Versicherungsmakler genannt -

    "Mr-Money Makler-Bund GmbH " ist als Versicherungsmakler auf der Grundlage einer Gewerbegenehmigung gem. § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung tätig. Die Tätigkeit des Versicherungsmaklers beinhaltet die Beratung.

    Erlaubnisbehörde für die Erteilung vorgenannter Gewerbegenehmigung ist:
    Industrie- und Handelskammer Chemnitz
    Straße der Nationen 25
    09111 Chemnitz

    Der Kunde kann die Eintragung im Vermittlerregister bei der gemeinsamen Registerstelle überprüfen:
    Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
    Breite Straße 29, 10178 Berlin
    Telefon: 0180-6005850 (0,20 Euro/Anruf)
    Fax: +49 (0) 30-20308-1000, E-Mail: infocenter@berlin.dihk.de, Registerabruf: www.vermittlerregister.info

    Die Registrierungs-Nummer des Versicherungsmaklers lautet: D-1X2F-9OFG9-13

    Bei Streitigkeiten kann sich der Kunde zur außergerichtlichen Streitbeilegung an nachfolgende Schlichtungsstellen wenden:

    Schlichtungsstellen - außergerichtliche Streitbeilegung
    Versicherungsombudsmann e.V.
    Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
    www.versicherungsombudsmann.de

    Ombudsmann für private Kranken- und Pflegeversicherung
    Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
    www.pkv-ombudsmann.de

    Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage- und Kreditvermittlung
    Glockengießerwall 2, 20095 Hamburg
    www.schlichtung-finanzberatung.de

    Der Versicherungsmakler erhält seine Vergütung von den Versicherungsgesellschaften in Form einer Provision/Courtage, die in der Versicherungsprämie des Kunden enthalten ist. Die Zahlung eines Honorars durch den Kunden bedarf einer gesonderten Vereinbarung.

     

    Mitteilung zur Beratungsgrundlage, § 60 VVG

    Schließen

    Mitteilung zur Beratungsgrundlage, § 60 VVG herunterladen

    Im durchgeführten Produktvergleich wurden Hausratversicherungsverträge (nachfolgend das Versicherungsprodukt genannt) von 38 Versicherern und 19 Assekuradeuren (zusammen nachfolgend Gesellschaften genannt) berücksichtigt. Generell berücksichtigt der Vermittler keine so genannten Direktversicherer und Gesellschaften, welche dem Vermittler keine Courtage zahlen oder mit diesem nicht zusammenarbeiten.

    Nach der Recherche des Vergleichsprogrammherstellers, die anhand der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Versichererlisten* und anderer öffentlich zugänglicher Quellen durchgeführt wurde, bieten das Versicherungsprodukt 91 Versicherer auf dem deutschen Versicherungsmarkt an. Aufgrund des Umstandes, dass die BaFin keine gesonderte Versichererliste für das Versicherungsprodukt veröffentlich hat, und der eingeschränkten Recherchemöglichkeiten sind allerdings bzgl. der genannten Zahl der Versicherer Abweichungen möglich. Ferner sind auf dem deutschen Versicherungsmarkt Assekuradeure tätig, die für die Versicherer hinsichtlich des Versicherungsprodukts spezielle Deckungskonzepte entwickeln und diese unter dem Namen des Assekuradeurs am Markt anbieten. Eine Angabe der Zahl der Assekuradeure ist dem Vermittler nicht möglich, da die BaFin diesbzgl. keine Listen veröffentlicht.

    Die Empfehlung des Vermittlers beruht demnach auf einer eingeschränkten Versicherer- und Vertragsauswahl und damit auf einer eingeschränkten Beratungsgrundlage des Vermittlers.

    Dem Vermittler ist nicht bekannt, welchen Marktanteil die berücksichtigten Gesellschaften und Versicherungsverträge im Verhältnis zum gesamten deutschen Versicherungsmarkt halten. Der Vermittler hat keinen Zugang zu etwaigen Statistiken, aus denen er auch nur schätzungsweise Informationen zum Marktanteil der berücksichtigten Gesellschaften und Versicherungsverträge ableiten könnte. Es ist somit möglich, dass die von dem Vermittler berücksichtigten Gesellschaften und Versicherungsverträge nur einen geringen Marktanteil der in Deutschland angebotenen Versicherungen abdecken.

    Der Produktvergleich beruht nicht auf einer eigenen Marktuntersuchung des Vermittlers, sondern auf den Informationen einer marktüblichen Vergleichssoftware für Versicherungsvermittler.

    Gesellschaften, welche bei dem Produktvergleich berücksichtigt wurden, werden nachfolgend unter "Teilnehmende Gesellschaften" aufgelistet.

    * Quelle: https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/sucheForm.do


    Teilnehmende Gesellschaften:

    Versicherer/ Versicherungsgesellschaften:
    AIG Europe S. A., Direktion für Deutschland
    AXA Versicherung AG (DBV)
    Allianz Deutschland AG
    Alte Leipziger Versicherung Aktiengesellschaft
    Ammerländer Versicherung VVaG
    BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG
    Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband
    Baloise Sachversicherung AG Deutschland
    BavariaDirekt Versicherung AG
    Bayerische Hausbesitzer-Versicherungs-Gesellschaft a. G.
    Concordia VVaG
    Dialog Versicherung AG
    Die Haftpflichtkasse VVaG
    Docura VVaG
    GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG
    Gothaer Allgemeine Versicherung AG
    Grundeigentümer-Versicherung VVaG
    HDI Versicherung AG
    HanseMerkur Allge­meine Versi­che­rung AG
    Häger Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
    INTER Allgemeine Versicherung AG
    Ideal Versicherung AG
    Interlloyd Versicherungs-AG
    Interrisk Versicherungs- Aktiengesellschaft
    Janitos Versicherung AG
    LBN VVaG
    Landesschadenhilfe Versicherung VaG
    Medien-Versicherung a.G. Karlsruhe
    NV-Versicherungen VVaG
    Neodigital AG
    Oberösterreichische Versicherung AG
    Ostangler Brandgilde VVaG
    R+V Versicherung AG
    Rhion Versicherung AG
    VHV Allgemeine Versicherung AG
    Waldenburger Versicherung AG
    Zurich Versicherung Aktiengesellschaft
    andsafe Aktiengesellschaft

    Assekuradeure (Versicherungsdienstleister):
    AMEXPool AG
    Adam Riese GmbH
    Adcuri GmbH
    Allstern - Assekuradeur GmbH & Co. KG
    Alteos GmbH
    BesserGrün GmbH
    ConceptIF Group AG
    Degenia Versicherungsdienst AG
    Deutsche Assekuradeur GmbH
    Domcura AG
    Konzept & Marketing GmbH
    Manufaktur Augsburg GmbH
    S.L.P. Vertriebsservice AG
    SACHPOOL GmbH
    SicherGRÜN GmbH
    Syncro24 - assekuradeur GmbH
    Versicherungsagentur E-Invest Consulting GmbH
    direkt Assekuranz Service GmbH
    prokundo GmbH


    Häufig gestellte Fragen

    Schließen

    Was gehört zum Hausrat?

    Hausrat sind alle zum Ge- und Verbrauch in den Haushalt eingebrachten Gegenstände. Etwas verständlicher ist die Definition "Alles was Sie beim Umziehen mitnehmen". Auch wenn diese Definition rechtlich nicht 100% richtig ist, ist sie leicht verständlich. Beispiel sind: Wohnungseinrichtung, Elektro- u. Gasgeräte,
    Lebens- u. Genussmittel,
    Gebäudebestandteile und sonstige Installationen, die Sie als Mieter/Eigentümer einer in einem Mehrfamilienhaus gelegenen Wohnung angeschafft haben,
    Wertsachen

    Was umfasst die Hausratversicherung?

    Die Hausratversicherung deckt folgende Grundgefahren ab: Brand, Blitzschlag, Explosion Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus Leitungswasser, Rohrbruch, Frostschäden Sturm, Hagel sowie auch die evtl. daraus entstehenden Schäden Gute Deckungen umfassen Sondereinschlüsse oder lassen diese mitversichern: Überspannungsschäden durch Blitzschlag (meist bis 5% mitversichert) Glasbruchschäden an Mobiliar-/Gebäudeverglasungen Glaskeramikkochflächen Fahrraddiebstahl Wasseraustritt aus Aquarien Inhalte Ihres Bankschließfachs

    Welche Schäden deckt die Hausratversicherung NICHT ab?

    Schäden durch grobe Fahrlässigkeit vorsätzlich herbeigeführte Schäden Schäden durch Kriegsereignisse jeder Art Schäden durch Kernenergie Ebenfalls nicht eingeschlossen sind Schäden durch Sturmflut Einbruchdiebstahl-/Beraubungsschäden, die durch bei Ihnen wohnende Personen begangen werden

    Was ist eine Unterversicherung/Unterversicherungsverzicht?

    Eine Unterversicherung liegt vor, wenn der Wert (meist der Neuwert) der versicherten Schäden höher ist als die Versicherungssumme. Sollte es hier zu einem Schadenfall kommen, wird bei bestehender Unterversicherung der Schaden auch nur anteilig beglichen, auch wenn der Gesamtschaden unterhalb der versicherten Summe liegt. Es wird nach folgender Formel gekürzt: Schaden x Versicherungssumme % Versicherungswert = Entschädigung

    Wie weit erstreckt sich der Versicherungsschutz meiner Hausratversicherung?

    in der im Versicherungsschein genannten Wohnung bei Umzug in der neuen Wohnung während des Umzugs in eine neue Wohnung, längstens jedoch für 8 Wochen nach Umzugsbeginn in beiden Wohnungen in den zur Wohnung dazugehörenden Keller- und Speicherräumen in Nebengebäuden, sofern sie auf dem gleichen Grundstück stehen in Ihrer Garage, die sich in der Nähe Ihrer Wohnung befindet (doch nur wenn diese privaten Zwecken dient) in Räumen, welche Sie zusammen mit anderen Hausbewohnern nutzen, begrenzt auf Ihnen gehörenden Waschmaschinen und Wäschetrocknern außerhalb Ihrer Wohnung weltweit vorübergehend (je nach Bedingungen für Außenversicherung der einzelnen Gesellschaften)

    Mein Sohn absolviert Wehr- bzw. Zivildienst in einer anderen Stadt. Benötigt er für seine Sachen eine eigene Hausratversicherung?

    Nein. Solange er keinen eigenen Haushalt gründet, sind die Sachen im Rahmen der elterlichen Hausratversicherung für die Dauer der Grundwehr- oder Ersatzdienstzeiten versichert.

    Ab wann ist eine Wohnung NICHT ständig bewohnt?

    Nach den Tarifwerken der Hausratversicherung ist eine Wohnung dann nicht ständig bewohnt, wenn sich über 60 Tage hinweg keine aufsichtsberechtigte volljährige Person über Nacht in der Wohnung aufhält. Bei diesen nicht-ständig-bewohnten-Wohnungen ist die Risikoprämie etwa doppelt so hoch wie bei ständig bewohnten Haushalten. Zusätzlich sind eine ganze Reihe von Gegenständen in diesem Fall vom Versicherungsschutz ausgenommen.

    Ich bin oft beruflich lange Zeit auf Dienstreisen und auf Auslandseinsätzen. Was muss ich beachten?

    Planen Sie einen längeren Urlaub, oder sind Sie beruflich länger nicht an Ihrem Wohnort, sollten Sie das Ihrer Versicherung mitteilen. Länger heißt in der Regel mehr als 60 Tage. Versäumen Sie es, eine längere Abwesenheit der Versicherung mitzuteilen, und entsteht in dieser Zeit ein Schaden, so kann die Versicherung die Zahlung verweigern. In diesem Fall ist zu empfehlen, dass Sie eine Person Ihres Vertrauens mit der regelmäßigen Kontrolle Ihrer Wohnung beauftragen.

    Ein Untermieter ist bei mir eingezogen. Sind seine Sachen über meinen Hausratvertrag versichert?

    Nein. Er muss seine Sachen selbst versichern. Anders wäre es, wenn Sie ihm ein möbliertes Zimmer zur Verfügung stellen. Ihre eigenen Sachen, die der Untermieter mit Ihrer Zustimmung benutzt, sind versichert.

    Wer braucht eine Hausratversicherung?

    Wenn der Hausrat mit Leichtigkeit zu ersetzen ist, weil er nur aus Pappkartons und billigem Inventar besteht, ist eine Versicherung oft überflüssig. Je hochwertiger und teuerer Ihr Hausrat ist, desto sinnvoller wird die Versicherung. Nach einem Wohnungsbrand ist dann ein großer finanzieller Aufwand nötig, um den gewohnten Lebensstandard wieder herzustellen.

    Schäden durch Feuer

    Unter dem Begriff der Feuerschäden werden Schäden durch Brand, direkten Blitzeinschlag (es gibt auch den indirekten, siehe Überspannungsschäden), und Explosion zusammengefasst. Schwelbrände werden von dieser Definition nicht erfaßt, da Brand im Sinne der Versicherungsbedingungen eine offene Flamme voraussetzt. Auch der Tatsache, daß Fernseher implodieren wird hier nicht Rechnung getragen. Diese Ausschlüsse werden aber von vielen Gesellschaften inzwischen mit angeboten.

    Leitungswasser

    Schäden durch Leitungswasser entstehen durch den bestimmungswidrigen Austritt von Leitungswasser aus dem Rohrsystem oder fest damit verbundenen Anlagen.

    Einbruchdiebstahl/Vandalismus

    Wenn bei Ihnen eingebrochen wird, werden die gestohlenen Gegenstände durch die Hausratversicherung ersetzt. Sollten die Einbrecher aber auch die Wohnung noch verwüßten oder Gegenstände zerstören, spricht man von Vandalismus. Auch solche Schäden sind durch die Hausratversicherung abgedeckt.

    Sturm und Hagel

    Sturm (laut Definition eine wetterbedingte Luftbewegung ab Windstärke 8) und Hagel sind eher selten für Schäden am Hausrat verantwortlich. Wenn es doch vorkommen sollte, wird der Schaden meistens umso grösser.

    Längere Abwesenheit von der Wohnung

    Planen Sie einen längeren Urlaub, oder sind Sie beruflich länger nicht an Ihrem Wohnort, sollten Sie das Ihrer Versicherung mitteilen. Länger heisst in der Regel mehr als 60 Tage. Versäumen Sie es, eine längere Abwesenheit der Versicherung mitzuteilen, und entsteht in dieser Zeit ein Schaden, so kann die Versicherung die Zahlung verweigern.

    Gefahrerhöhung

    Alle Umstände, die zu einer Erhöhung des Risikos für die Versicherung führen, sollten Sie der Versicherungsgesellschaft schriftlich mitteilen. Vorsicht: Eine Gefahrenerhöhung kann bereits ein Baugerüst darstellen, wenn Ihr Wohnhaus renoviert wird.

    Hotelkosten im Schadenfall

    Wird Ihre Wohnung z.B. nach einem Wasserschaden unbewohnbar, werden Hotelkosten ersetzt.

    Schäden durch Stromausfall

    Schäden durch StromausfallSchäden durch Stromunterbrechung oder technisches Versagen der Kühleinrichtung.

    Tiefkühl-/Gefriergut

    Schäden durch StromausfallSchäden durch Stromunterbrechung oder technisches Versagen der Kühleinrichtung.

    Implosion

    Wenn zum Beispiel Ihr Fernseher implodiert.

    Nutzwärme / Sengschäden

    Im Wäschetrockner entzündet sich die Kleidung beim Trocken. Wenn Sie die Nutzwärmeschäden eingeschlossen haben, bekommen Sie auch den Wäschetrockner ersetzt, also da wo die Nutzwärme entsteht. Sonst würden nur Folgeschäden bezahlt werden.

    Anprall/Absturz von Luftfahrzeugen / Anprall von Fahrzeugen

    ein KFZ gegen Ihr Haus und es fällt der TV vom Tisch, erhalten Sie Ersatz.

    Wasserverlust infolge Rohrbruch

    Hier ist der finanzielle Schaden des weglaufenden Wassers versichert.

    Aquarien und Wasserbetten

    Es werden die Schäden durch auslaufendes Wassers versichert, nicht das Aquarium / Wasserbett selbst.

    Inhalt von Schließfächern

    z.B. das Bahnhofsschließfach

    Diebstahl aus Krankenzimmer

    Bei stationären Aufenthalt werden entwendete Sachen bezahlt.

    Diebstahl von Wäsche und Kleidung auf dem Versicherungsgrundstück

    Falls Ihre Slips von der Leine gestohlen werden, muß das polizeilich gemeldet werden, wenn Sie Ersatz haben wollen.

    Diebstahl von Gartenmöbeln/-geräten auf dem Versicherungsgrundstück

    Hier müssen diese nicht sonderlich gesichert sein, aber eine polizeiliche Meldung muß erfolgen

    Diebstahl aus verschlossenen KFZ

    Gilt nur bei Einbruch bei verschlossenen KFZ, elektronische Geräte wie Notebooks im Kofferraum sind meist ausgeschlossen

    Wertsachen im Bankgewahrsam

    Wenn Ihr Schmuck aus dem Banktresor gestohlen wird...

    Rückreisekosten aus dem Urlaub

    In Erweiterung des § 2 AL-VHB 2003 ersetzt der Versicherer Fahrtmehrkosten, wenn der Versicherungsnehmer wegen eines erheblichen Versicherungsfalles gemäß AL-VHB 2003 vorzeitig seine Urlaubsreise abbricht und an den Schadenort reist. Als Urlaubsreise gilt jede privat veranlasste Abwesenheit des Versicherungsnehmers vom Versicherungsort von mindestens vier Tagen bis zu einer Dauer von höchstens sechs Wochen.

    Elementarschäden

    Überschwemmung durch Witterungsniederschläge, oder Ausuferung von oberirdischen Gewässern, Schneedruck, Lawinen, Erdrutsch, Erdfall, Erdbeben

    Glasversicherung

    Versichert sind alle Glasscheiben der Wohnung, also Mobiliarverglasung, Türen, Fenster, Aquarien, aber keine Trinkgläser, Glas-Cerankochflächen falls eingeschlossen.

    Fahrraddiebstahl

    Wird das angeschlossene Fahrrad im Freien gestohlen oder der Keller aufgebrochen, wird dies zum Anschaffungspreis ersetzt.

    X
    Absenden Schließen
    Informationen:
    • Versicherungssumme
    • Überspannung
    • Fahrrad
    • Glas
    • Elementar
    • Wertsachen

    Zurück

    Die vereinbarte Versicherungssumme bildet die Höchstentschädigungsgrenze nach einem Totalschaden. Wir empfehlen Unterversicherungsverzicht zu vereinbaren, damit nach einem Schaden durch den Versicherer keine Abzüge wegen möglicher Unterversicherung vorgenommen werden. Dieser Unterversicherungsverzicht erfordert je nach Anbieter und Tarif eine Versicherungssumme in Höhe von 600-700 EUR/qm Wohnfläche. Beachten Sie: Ohne Eingabe der Versicherungssumme wird automatisch der richtige Wert für den Unterversicherungsverzicht ermittelt.

    Zurück

    Wenn elektrische Geräte (z.B. TV, DVD, PC) durch Überspannung kaputt gehen, werden diese zum Neuwert ersetzt.

    Zurück

    Auch bei Fahrraddiebstahl gilt Neuwertersatz. Achten Sie besonders auf Anbieter, die auf die Nachtzeitklausel verzichten und auch dann Schadenersatz leisten, wenn das Fahrrad in der Zeit zwischen 22:00-06:00 Uhr entwendet wurde. Bedingung: Das Fahrrad muss vor dem Diebstahl in geeigneter Weise gesichert (angeschlossen) gewesen sein.
    Schaden-Beispiel:
    Sie fahren mit Ihrem Fahrrad einkaufen, schließen es vor dem Geschäft ordnungsgemäß an. Trotzdem wird Ihr Fahrrad gestohlen.

    Zurück

    In Einfamilienhäusern ist die Mobiliar- und Gebäudeverglasung versichert. In Mehrfamilienhäusern ist zu prüfen, ob der Eigentümer bereits eine Glasversicherung für die Gebäudeverglasung abgeschlossen hat. In diesen Fällen gilt nur die Mobiliarverglasung als vereinbart.

    Zurück

    Dazu gehören Überschwemmung durch Witterungsniederschläge, oder Ausuferung von oberirdischen Gewässern, Schneedruck, Lawinen, Erdrutsch, Erdfall, Erdbeben. Sturm oder Hagelschäden sind schon in der normalen Versicherung enthalten!
    Schaden-Beispiel:
    Durch starke Niederschläge wird Ihr Keller überflutet und die darin stehenden Möbel (z.B. Gefrierschrank) kommen zu Schaden.

    Zurück

    Bargeld, Wertpapiere, Schmuck, Briefmarken, Münzen, Sachen aus Silber/Gold/Platin, Pelze, handgeknüpfte Teppiche, Kunstgegenstände (z.B. Gemälde, Plastiken), Sachen über 100 Jahre alt. Möbelstücke fallen nicht unter Wertsachen!

    Wird geladen...

    Für eine verbindliche Prüfung der Beitragsreduzierung,
    laden Sie bitte die Versicherungspolice des Tarifs hoch.

    Bei der Übertragung der Dateien, stehen Ihnen folgende drei Möglichkeiten zur Verfügung:

    Die Übertragung wurde abgebrochen.

    Ihre Daten wurden gelöscht.

    Übertragung nicht möglich.

    Bitte Internetverbindung prüfen.

    Anfrage erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung von uns.

    Sie haben bereits eine Anfrage gesendet.

    Übertragung nicht möglich.

    Erlaubte Dateitypen sind JPG, PNG und PDF

    Fehler bei der Übertragung.

    "Drag & Drop"
    Drag und Drop Ziehen Sie die Dateien mit der Maus hier in dieses Feld
    Dateiauswahl
    QR-Code
    QR-Code Dateien und Fotos vom Smartphone übertragen

    Dateiformate: JPG, PNG oder PDF; Gesamtgröße aller Dateien: 50 MB

    0 %
    Übertragung läuft... Bitte warten...

    Übertragung abgeschlossen.

    Anrede:
    Vorname Nachname:
    E-Mail-Adresse:
    Datenschutzerklärung bestätigen

    Übertragene Dateien:

      MB von max. 50 MB
    •             49 von 95
      Punkte
      Die Punkte berechnen sich wie folgt aus dem Leistungsvergleich:
      Grüner Haken = 2 Punkte
      Grüner Halbkreis = 1 Punkt
      Kein oder anderes Symbol = 0 Punkte
       
      Möchten Sie die angezeigten Tarife an Ihre E-Mail-Adresse senden?
      Die E-Mail-Adresse wird nicht gespeichert!

      Angebotsanfrage für Hausrat-Versicherung

      Gesellschaft:
       
      Tarif:
       
      . .
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Partner werden
      • Startseite
      • Diebstahlschutz
      • Vandalismus
      • FAQ
      • Wissenswertes
        • Das sagen Ärzte
        • Beste E-Bike Versicherung
      • Vergleichsrechner